Meine Liebeserklärung an die Ostsee

Großenbrode Strand_2

So oft schon war ich an der Ostsee und jedes Mal, wenn es uns wieder Richtung Norden zieht steig die Aufregung. Je näher wir der Lübecker Bucht und Fehmarn kommen, desto mehr fiebere ich dem Moment entgegen. Die Straßenschilder weisen nach Lübeck, Bad Schwartau und Scharbeutz. Und dann ist er endlich da, der Moment. Kurz vor Sierksdorf kann man vom Fenster aus zum ersten Mal das Meer sehen. Jedes Mal freue ich mich wieder wie ein kleines Kind und kann es kaum erwarten endlich da zu sein. Ich spüre die frische Meeresluft schon in meiner Nase und bilde mir ein die Wellen rauschen zu hören. Aber ein paar Kilometer sind es noch. Ab Heiligenhafen begleitet uns die Ostsee schließlich für den restlichen Teil unserer Fahrt bis nach Großenbrode, unserem Ziel. Das Meer glitzert und im Hintergrund kann man die bekannte Fehmarnsundbrücke erkennen, die das Festland mit der malerischen Insel Fehmarn verbindet.

Großenbrode ist der letzte Ort vor der Brücke und seit Kindheitstagen unser Rückzugsort, wenn man einfach mal nur die Seele baumeln lassen möchte. Jedes Mal nachdem wir angekommen sind, werfe ich kurz einen Blick in die Ferienwohnung, die wir uns dieses Mal ausgesucht haben, stelle mein Gepäck ab und dann geht es auch schon los. Ich muss einfach sofort an den Strand.

Großenbrode Strand (2)

Meine Zehen graben sich in den hellen feinen Sand und ich atme tief ein. Und wieder aus. Es liegt der Geruch aus Salzwasser und Algen in der Luft, den ich so liebe. Es fühlt sich klar und befreiend an zu atmen, wenn man sonst in der Stadt wohnt und viel zu viel Zeit im Büro verbringt. Mein Körper entspannt sich und sofort ist jeglicher Alltagsstress davon geblasen. Hier bin ich also wieder bei dir, mein Ausgleich, Ruhepol und Sorgenfresser. Meine Ostsee.

Großenbrode_3

An manchen Tagen ist der lange Südstrand fast leer. Ein paar Spaziergänger sind unterwegs, vereinzelt ragen entspannte Beine aus den weißen Strandkörben hervor, in denen Leute lesen und relaxen. Auch ich bin schon oft hier gelegen, habe einfach nur aufs Meer hinausgeblickt oder die Schäfchenwolken auf dem blauen Himmel beobachtet. Manchmal überlege ich mir, welche Formen die Wolken haben und was ich darin erkennen kann. Dann träume ich vor mich hin, bis ich unter dem regelmäßigen Rauschen der Wellen einschlafe. An anderen Tagen ist der Strand kunterbunt und belebt. Zwischen den Strandkörben lassen Kinder ihre Drachen steigen, bauen Sandburgen oder toben am Ufer herum. Es wird ein Turm neben den anderen gesetzt, Verteidigungsmauern gebaut und möglichst tiefe Wassergraben gezogen. Es wir gebaggert, geschaufelt und gebuddelt. Im Wasser plantschen die Kleinen herum und mit dem Kescher fischen sie nach Quallen und anderen spannenden Tierchen. Wie ich damals. Vereinzelt heben Spaziergänger Muscheln oder Steine am Meeresufer auf, in der Hoffnung vielleicht einen Bernstein zu finden.

Großenbrode Strandkorb

Möwen fliegen über meinen Kopf hinweg und ich schaue die lange Seebrücke entlang, die weit ins Meer hinausragt. Langsam gehe ich auf sie zu. Ihre Fahnen wehen im Wind und die Wellen rollen unter ihr hindurch.

Seebrücke Großenbrode

Von der Brücke aus kann man in das klare Wasser herunterblicken, in dem vereinzelt kleine Fischchen oder auch Quallen vor sich hin schwimmen. Wahrscheinlich genauso glücklich wie ich, dass es die Ostsee gibt. Vom Ende des Stegs aus hat man einen wunderschönen Blick zurück auf Großenbrode, die Promenade und den Strand.

Großenbrode Seebrücke_2

Zurück an der Strandpromenade schlendere ich in Richtung der drei markanten Hochhäuser, die zahlreiche Ferienwohnungen mit grandiosem Meerblick bieten. Auch wir waren hier schon mehrmals eingemietet und ich kann euch sagen, es gibt nichts Schöneres als mit Blick aufs Meer zu frühstücken oder eine Tasse Tee zu trinken. Hinter den Häusern liegt ein Wohngebiet aus zahlreichen gemütlichen Reetdachhäusern, von denen viele ebenfalls als Ferienhäuser vermietet werden. Wie schon so oft durchquere ich dieses Wohngebiet, denn dahinter versteckt sich einer meiner Lieblingsecken in Großenbrode. Die Steilküste.

Großenbrode Steilküste_2

Ich gehe oberhalb der Küste entlang, rechts von mir neigt sich eine braune Wand nach unten zum herrlichen Naturstrand. Das Meer glitzert unter der Sonne, während ich immer weiter spaziere. Hier kann man die Seele baumeln lassen. Das tun auch die flauschigen Schafe, an deren Herde ich vorbeikomme. Verdutzt sehen sie mich an. Hier kommt eben nicht so oft ein Spaziergänger vorbei.

Großenbrode

Auch heute bin ich wieder alleine hier und genieße die Ruhe. Ein paar Meter weiter steige ich hinunter an den Strand, setzte mich in den Sand und lasse mir von den Sonnenstrahlen mein Gesicht wärmen. Es fühlt sich wundervoll an. Spätestens jetzt ist mein Kopf wirklich frei und ich fühle mich angekommen.

Großenbrode Steilküste

Nachdem ich ein paar schöne Steine gesammelt habe mache ich mich auf den Rückweg.

Nach einem leckeren Abendessen an der Promenade, Dorsch mit Bratkartoffeln, schnappen wir uns unsere Fahrräder und radeln durchs Dorf auf die andere Seite der Bucht. Dort liegt der naturbelassene Weststrand, der schönste Ort für den Sonnenuntergang.

Großenbrode Weststrand

Hier sind wir ganz allein. Das meiste Leben spielt sich auf der anderen Seite des Ortes ab, so dass es noch ein echter Geheimtipp ist hier her zu kommen. Nach dem wir unsere Decke im weichen Sand ausgebreitet haben, machen wir es uns gemütlich und stoßen mit einem Bierchen auf die nächsten Tage an. Die Sonne senkt sich am Horizont langsam Richtung Meer und inszeniert ein wundervolles Farbenspiel. Das Gelb wechselt in Orange. Wie ein Feuerball leuchtet sie uns jetzt entgegen. Ein helles Lila mischt sich dazwischen, während sie immer weiter sinkt.

Großenrode Weststrand_2

Auf dem Meer tummeln sich immer noch zahlreiche Segelboote und zu unserer Rechten haben wir einen herrlichen Ausblick auf die Fehmarnsundbrücke. Plötzlich erreicht die Sonne den Horizont. Dann geht es ganz schnell. Die Farben werden immer intensiver und der glühende Ball verschwindet langsam im Meer, als würde er versinken. Zurück am Himmel bleibt noch lange ein beeindruckendes Rot. Was für ein schöner Start in unseren Urlaub.

Großenbrode Sonnenuntergang

Ich freue mich auf die nächsten Tage hier. Und auch wenn ich irgendwann wieder nach Hause fahre muss, weiß ich doch, dass ich immer wieder hier her zurückkehren werde. Denn spätestens alle zwei Jahre wird die Sehnsucht einfach zu groß. Eine Fernbeziehung ist eben nicht einfach. Die Zeit zusammen, dafür umso schöner. Und bis wir uns wieder sehen, schaue ich mir eben immer wieder deine Fotos an und träume, meine liebe Ostsee.

2 Gedanken zu “Meine Liebeserklärung an die Ostsee

  1. Ulrike Klein 8. November 2019 / 4:17

    Oh wie wunderschön,wir fahren im Mai 2020 das erste Mal nach Großenbrode,haben ein kleines Reedachhaus am Hohen Ufer gebucht,und sind schon ganz gespannt.Wir wollten es etwas ruhiger, Scharbeutz ist auch schön, aber für uns zu rummelig.Deine Fotos machen Lust auf diese Gegend.
    LG Ulrike aus Olpe

    Like

    • Fernwehenlassen 10. Januar 2020 / 13:58

      Liebe Ulrike,
      ich hatte mich aus verschiedenen Gründen etwas aus meinem Blog zurückgezogen. Jetzt bin ich zurück und es tut mir leid, dass ich dir so spät antworte, aber es freut mich total, dass ich dir Lust auf die Ostsee machen konnte. Großenbrode ist noch ruhiger, obwohl dort auch im Moment eine starke Entwicklung stattfindet. Ich liebe das nahegelegene Heiligenhafen. Das könnt ihr von Großenbrode aus super besuchen. Falls du noch Tipps brauchst bzgl. Ausflügen, Restaurants oder Cafes…jederzeit 🙂 Liebe Grüße

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s