Bangkok. Hier landen wohl die meisten Urlauber zunächst, wenn sie von Deutschland aus nach Thailand fliegen. Viele von ihnen steigen direkt um in die nächste Maschine Richtung Süden. Doch das muss nicht sein. Denn die Hauptstadt hat so viel zu bieten.
Ich kann es verstehen, dass man möglichst schnell die Füße hochlegen, einen Strandspaziergang machen oder aber die wunderschöne Inselwelt erkunden möchte, wenn man möglicherweise nur 14 Tage Urlaub hat. Doch auch wenn die Zeit knapp ist, sollte man Bangkok auf keinen Fall links liegen lassen oder einfach darüber hinweg fliegen. Deswegen möchte ich dir zeigen, dass man gar nicht so viel Zeit dafür aufbringen muss, um einen ersten Einblick in die Kultur, das Leben der Thailänder und ihre Hauptstadt zu bekommen. Also gönn dir wenigstens zwei Nächte in Bangkok und du wirst es nicht bereuen.
Tag 1
Egal mit welcher Airline du gereist bist, du wirst auf jeden Fall einige Stunden Reisezeit hinter dir haben und kaputt sein. Schnapp dir am besten eines der Public Taxis am Flughafen und lass dich bequem zu deiner Unterkunft bringen.
Entspanne dich etwas, mache dich in Ruhe frisch und ziehe anschließend, je nach Tageszeit, los zu einer ersten Erkundungstour. Solltest du bereits am Vormittag ankommen, empfehle ich dir den Tag möglichst durchzuhalten und nicht direkt schlafen zu gehen, um deinen Körper an den Rhythmus zu gewöhnen. Steuere lieber ein interessantes Ziel in der näheren Umgebung deines Hotels an, lasse dich etwas durch die Straßen treiben und probiere dich an deinem ersten thailändischem Essen. Vielleicht besuchst du eine der zahlreichen großen Shopping Malls wie beispielsweise das Siam Paragon, Central World oder das MBK. Diese liegen alle fast nebeneinander und eignen sich perfekt für einen gemütlichen Bummel. Möchtest du dich nach deinem langen Flug lieber etwas ausruhen und nicht gleich ins Großstadtgetümmel stürzen, empfehle ich dir den Lumphini Park. Eine grüne Oase inmitten der Millionenstadt. Und solltest du doch voller Tatendrang stecken und viel Zeit haben, kannst du natürlich auch einen Programmpunkt von Tag 2 vorziehen. Wenn du sowieso erst gegen Abend in Bangkok ankommst, gönne dir noch ein leckeres Abendessen und lasse den Tag gemütlich ausklingen bevor du in deinen wohlverdienten Schlaf sinkst. Erhole dich gut. Denn der morgige Tag wird heiß und anstrengend, aber auch sehr interessant.
Tag 2
Nachdem du dich bei einem leckeren Frühstück gestärkt hast, solltest du heute früh los ziehen. Denn erstens ist die Hitze morgens noch etwas erträglicher, zweitens sind vielleicht noch nicht ganz so viele Touristen unterwegs. Also los geht’s.
Der Grand Palace und der Wat Phra Keo
Der Königspalast (Grand Palace) ist einer der wichtigsten und spektakulärsten Sehenswürdigkeiten in Bangkok und diente bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts als Wohnort des Thailändischen Königs.
Die Anlage erstreckt sich über 2,6 km² und wird in vier Bereiche unterteilt: den Äußeren und Inneren Hof, den Zentralen Hof sowie dem Wat Phra Kaeo. Dieser Tempel befindet sich im Zentrums des Grand Palace und beherbergt das Nationalheiligtum Thailands: den Smaragd-Buddha.
Über die ganze Anlage verteilt kann man zahlreiche wunderschöne Verzierungen, Figuren, Wandmalereien sowie die riesigen, mit Mosaik geschmückten, Wächterfiguren, bestaunen. Ich war sehr beeindruckt, als ich das erste Mal dort war und wusste gar nicht, wo ich zuerst hinsehen sollte.
Plane also genügend Zeit ein. Da der Palast so beliebt ist, sind hier dementsprechend viele Menschen unterwegs. Es ist also empfehlenswert, früh hier zu sein. Am besten gleich um 08:30 Uhr, wenn die Anlage öffnet. Denke daran, dich angemessen zu kleiden: bedecke Schultern und Beine und trage geschlossene Schuhe. Dies gilt für alle Tempelbesuche in Thailand.
Öffnungszeiten: 08:30 – 15:30 Uhr
Eintritt: 500 Baht
Anreise: Je nach Lage deiner Unterkunft erreichst du die Tempelanlage mit dem Taxi oder mit dem Chao Praya Express Boot. Vom Pier „Tha Chang“ aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum großen Palast. Nutze am besten die Boote mit den orangen Flaggen. Sie werden auch von Einheimischen genutzt und sind am günstigsten. Warte einfach an deinem Pier bis das nächste Boot vorbeikommt, mal dauert dies 5 Minuten, mal 20 Minuten. Es lohnt sich aber und ist ein Erlebnis damit zu fahren. Gezahlt werden die circa 15 Baht (orange Flagge) übrigens direkt auf dem Boot.
Wat Pho
Direkt neben dem Königspalast liegt der Tempel Wat Pho, mein Lieblingstempel in Bangkok. Hier kann man gemütlich zwischen den zahlreichen Pagoden spazieren. Die bunten, glänzenden Mosaike sind einfach wunderschön und in der gesamten Anlage blüht eine herrliche Blumenpracht.
Am eindrucksvollsten ist allerdings der 46 m lange und 15 m hohe liegende Buddha, der komplett in Gold erstrahlt. Also halte deine Kamera parat und tauche ein in eine wundervolle Welt.
Auf dem Gelände des Wat Pho befindet sich außerdem eine Schule für traditionelle thailändische Medizin und Massage. An der östlichen Mauer befinden sich zwei Pavillions, in denen du dich massieren lassen kannst. Du musst dazu keinen Termin vereinbaren, es kann allerdings sein, dass du ein paar Minuten warten musst. Es gibt eine Auswahl an verschiedenen Massagen von unterschiedlicher Dauer. Je nachdem kostet eine Behandlung zwischen 260 und 520 Baht. Der Preis mag etwas teurer sein als an der Straße, aber trotzdem akzeptabel. Vor allem weil es sich lohnt. Meine Massage war echt toll und die beste, die ich in Thailand bisher bekommen habe.
Öffnungszeiten: 08:00 – 18:30 Uhr
Eintritt: 100 Baht
Achtung: Vor dem Grand Palace und auch dem Wat Pho treiben sich zahlreiche Taxi- und Tuk-Tuk-Fahrer herum, die Touristen ansprechen. Sie behaupten, der Tempel wäre heute nicht für Ausländer zugänglich oder bereits geschlossen. Natürlich haben sie einen schicken Plan parat, wo sie dich stattdessen hinfahren könnten. Meist endet das in irgendwelchen Juweliergeschäften, in denen du etwas kaufen sollst. Bitte falle nicht darauf rein. Gehe einfach weiter zum Eingang des entsprechenden Tempels.
Wat Arun
Wenn du den Wat Pho verlässt befindest du dich ganz in der Nähe des Piers „Tha Tien“, den du locker zu Fuß erreichen kannst. Von hier legt die Fähre zum Wat Arun ab, der auf der gegenüberliegend Seite des Chao Praya liegt. Die Fahrt dorthin dauert lediglich 5 Minuten.
Der Wat Arun wird auch Tempel der Morgenröte genannt und ist eines der Wahrzeichen der Stadt. Vor allem bei Sonnenuntergang ist er besonders schön anzusehen. Dann nämlich schimmern die zahlreichen bunten Mosaike aus Porzellan im Licht und lassen ihn erstrahlen. Über steile Treppen kann man den zentralen Turm „Phra Prang“ besteigen und den Ausblick auf Bangkok und den davor liegenden Fluss genießen.
Als ich in Bangkok war, war dies aufgrund von Restaurierungen leider nicht möglich und ich konnte nur die umliegenden Gebäude besichtigen. Auch das war aber sehr lohnenswert.
Öffnungszeiten: 08:00 – 17:30 Uhr
Eintritt: 50 Baht
Klongtour durch Thonburi
Von der Anlegestelle am Wat Arun hast du nach der Besichtigung des Tempels die Möglichkeit eine Bootstour durch die Klongs des Stadtteils Thonburi zu unternehmen. Hierzu schnappst du dir einfach eines der anliegenden Longtailboote und fragst nach dem Preis. Wir haben damals etwa 1000 Baht gezahlt und hatten das Boot für uns alleine. Natürlich kannst du auch vorher schon bei zahlreichen Veranstaltern Touren buchen. Tourenanbieter findest du online oder auch in Bangkok selbst, z.B. am Sathorn Pier. Du kannst auch einfach in deiner Unterkunft fragen, ob man dir behilflich sein kann. Klongs sind Nebenflüsse des Chao Praya, die früher wichtige Verkehrswege und Handelsplätze für schwimmende Verkäufer waren. Bei einer Tour durch Thonburi kannst du in diese vergangene Zeit eintauchen und ein Stück des ursprünglichen Bangkoks erleben.
Nach circa einer Stunde bist du zurück auf dem belebten Chao Praya. Je nachdem, wo deine Tour endet, setzt du mit der Fähre wieder auf die andere Uferseite Richtung Wat Pho über oder du wirst sowieso schon auf dieser Seite herausgelassen. Das verhandelt man am besten mit dem Fahrer. Wir haben uns gleich am Anleger „Rachawongse“ absetzen lassen, um danach nach Chinatown zu gelangen.
Aufgrund deiner Ausgangslage kann ich dir jetzt zwei Dinge empfehlen, die du noch unternehmen kannst, um den Tag ausklingen zu lassen. Je nachdem wie viel Zeit du dir für die oben genannten Aktivitäten gelassen hast, schaffst du vielleicht sogar beides oder aber es ist schon später und du willst nur noch zurück Richtung Hotel, irgendwo etwas leckeres Essen und die Füße hochlegen. Das ist dir überlassen.
Chinatown
Einer meiner Vorschläge wäre ein Bummel durch Chinatown. Hier heißt es dem bunten Treiben folgen und durch die Straßen spazieren. Eine Garküche neben der anderen, dazwischen Verkäufer, die frisches Obst und Gemüse anbieten, direkt daneben gibt es Fisch und Fleisch. Es liegt eine Mischung aus tausend Gerüchen in der Luft, die sich alle paar Schritte ändert. Lass das einfach auf dich wirken.
Wenn du eine der engen Seitengassen nimmst, kann es sein, dass du in einem lebhaften Markt landest. Hier gibt es Stoffe, Taschen, Schmuck und Kleidung. Alles auf engstem Raum. Diese Gegend bietet sich also perfekt an, um einen kurzen Moment in die chinesische Welt einzutauchen oder auch den ein oder anderen Snack zu sich zu nehmen. Viel Spaß dabei.
Khao San Road / Rambuttri Road
Eine andere Möglichkeit ist der Besuch der Khao San Road und der daran grenzenden Rambuttri Road. Diese Straßen sind besonders unter Backpackern sehr beliebt, da sie viele preiswerte Unterkünfte und Hostels bieten. Hier kannst du in einem der zahlreichen Restaurants günstig und vor allem lecker zu Abend essen, das ein oder andere kühle Getränk genießen und dem Geschehen auf der Straße zusehen. Diese bietet Bars zum Feiern, Lokale zum gemütlichen Beisammensitzen, kleine Läden zum Shoppen und überall eine ausgelassene Stimmung. Genieße es einfach und lass deinen Tag nochmal Revue passieren. Du hast heute echt viel erlebt.
Tag 3
Heute heißt es leider schon wieder Abschied nehmen von Bangkok. Ich hoffe du bereust es nicht, dass du doch etwas geblieben bist. Und vielleicht willst du ja jetzt sogar mehr sehen und kommst irgendwann wieder. Diese Stadt hat nämlich noch so viel mehr zu bieten und man entdeckt immer wieder etwas Neues. Ich selbst habe auch noch einige Dinge auf meiner Liste, die ich nächstes Mal unbedingt erleben möchte.
Sollte dein Weiterflug erst am Spätnachmittag oder Abend gehen, frage in deiner Unterkunft, ob du dein Gepäck noch etwas stehen lassen kannst und ziehe nochmal los. In meinem Artikel „11 Highlights in Bangkok“ findest du noch mehr Ideen für tolle Erlebnisse in Thailands Hauptstadt. Ansonsten wünsche ich dir eine gute Weiterreise.