Sagenhaftes Stonehenge und die Kathedrale von Salisbury

Stonehenge 3

Wir sitzen im Reisebus von TUI Cruises und verlassen damit den Port of Southampton, einen der wichtigsten Häfen Großbritanniens. Es führt uns hinaus aus der Stadt, hinein in die ländliche Gegend Südenglands. Vorbei an kleinen Cottages, idyllischen Wäldern und friedlichen Heidelandschaften. Hindurch durch das Erholungsgebiet New Forest. Wir kommen an zahlreichen wildlebenden Ponys vorbei, die gemütlich auf den grünen Weiden grasen. Einige Zeit lang führt uns der Bus durch diese verträumte Landschaft, während unser Reiseführer uns interessante Geschichten über Southampton, die umliegende Gegend und unser heutiges Reiseziel erzählt: Stonehenge.

Stonehenge

Die weltberühmten Steinkreise liegen circa 40 km nordwestlich von Southhampton und ungefähr 140 km westlich von London. Abgelegen, inmitten grüner Wiesen und Felder liegt diese Sehenswürdigkeit. Eine Megalithstruktur aus mehreren, unterschiedlich großen Steinformationen, die seit 1986 zum UNESCO Weltkulturerbe zählt.

Stonehenge 1

Im Innenbereich der beiden äußeren Steinkreise befindet sich eine Hufeisenform aus 5 Trilithen, bis zu 7 m hohe Steintore aus je zwei Tragesteinen und einem Deckstein. Im Zentrum davon liegt der etwa 5 m lange Altarstein. Um die Steine herum führt ein kleiner Weg. Eine Absperrung verhindert, dass die Touristen zu nah an die Steine heran treten. Über die Herkunft und die Bedeutung des Bauwerkes ranken sich etliche Mythen und Legenden. Erbaut wurde es vermutlich um 3100 v. Chr. und bis in die Bronzezeit genutzt. Die Erbauer sind dabei allerdings genauso unbekannt wie der Zweck. So könnte es sich um einen Kult- und Versammlungsplatz, eine religiöse Tempelanlage, eine Grabstätte oder ein astronomisches Observatorium gehandelt haben. Möglicherweise diente das Steinmonument auch als eine Art Kalender. Dafür spricht, dass einige Strukturen Richtung Sommer- bzw. Wintersonnenwende ausgerichtet sind.

Stonehenge 2

Faszinierend ist für mich auch die Frage, wie die riesigen Steine an diesen Ort gebracht wurden. Immerhin scheinen einige davon aus den Preseli Hills in Wales zu stammen. Sie mussten also circa 380 km über Land und Flüssen transportiert werden. Wie war das nur möglich?

Stonehenge 3

Etwas genauere Hintergrundinformationen erhält man in der Ausstellung des Besucherzentrums. Dort befinden sich außerdem ein Café, ein Souvenirshop, sowie Toiletten.

Ich fand es sehr interessant einmal selbst vor den Steinkreisen von Stonehenge zu stehen und etwas mehr darüber zu erfahren. Allerdings war ich ehrlich gesagt nicht so beeindruckt wie manch anderer. Vielleicht lag das aber auch an dem verregneten Wetter. Denn sehenswert ist es allemal. Du kannst Stonehenge zum Beispiel als Ausflug im Rahmen einer Kreuzfahrt oder als Tagesausflug ab London besuchen. Ich würde den Trip aber immer noch mit etwas anderem verbinden, da sich meiner Meinung nach die lange Anreise nur wegen der Steinkreise eher weniger lohnt.

Salisbury

Deshalb geht es für uns anschließend auch noch weiter. Nachdem alle wieder im trockenen Bus sitzen, fahren wir ins nahelegende Salisbury, die Hauptstadt der Grafschaft Wiltshire. Wahrzeichen dieser mittelalterlichen Stadt ist zweifelsohne die prächtige Kathedrale, deren Turm schon von weitem sichtbar ist. Er ist mit 123 m der höchste Kirchturm Englands.

Salisbury Cathedral 3

Wenn dir die Kirche von außen auch schon so gut gefällt wie mir, solltest du unbedingt hinein gehen. Du wirst beeindruckt sein. Das gestreckte Langhaus, die hohen Kreuzrippengewölbe und überall wundervolle Verzierungen.

Kathedrale 2

Du kannst hier einige Zeit damit verbringen, die Kathedrale zu besichtigen, weil du immer wieder etwas Neues entdecken wirst. So zum Beispiel das älteste noch funktionierende Uhrwerk einer Kirchturmuhr in Großbritannien. Es stammt von 1386 und ist nun im Innenraum der Kirche ausgestellt. Zudem beherbergt die Cathedral of Salisbury ein Exemplar der vier noch existierenden Originale der Magna Carta.

Kathedrale 1

Außerhalb der Kirche solltest du dir auch noch Zeit nehmen, um durch die Straßen des Zentrums zu bummeln. Von der Kathedrale aus gelangst du durch das High Street Gate direkt in die gemütliche Altstadt.

Salisbury 1

Salisbury 3

Salisbury 2

Salisbury 4

Hier findest du zahlreiche Geschäfte und Shoppingmöglichkeiten, Restaurants und kleine Cafés, die zum Verweilen einladen. Lass aber die schönen Fachwerkfassaden der schmalen Häuschen nicht außer Acht. Zwischen den Häusern kannst du an manchen Orten herrliche kleine Gärten und Hinterhöfe entdecken.

Salisbury Hof

Mir hat Salisbury, trotz des schlechten Wetters sehr gut gefallen und ich würde es jederzeit wieder besuchen.

Zurück auf dem Schiff wärmen wir uns zunächst etwas auf, bevor es wieder an Deck geht, um das Auslaufen aus dem Hafen zu erleben. Es regnet schon wieder und wir sind heute fast alleine hier oben. Doch uns kann das Wetter nicht ärgern. Wir ziehen unsere Kapuzen über den Kopf, lehnen uns an die Reling und hören „Große Freiheit“ von Unheilig, während sich unser Schiff langsam wieder in Bewegung setzt. Und so verlassen wir Southampton. Wie einst die Titanic 1912, als sie von hier zu ihrer ersten und leider letzten Reise nach New York startete. Trotz des Regens und der Kälte ist das Auslaufen auch heute wieder ein ganz besonderer Moment.
Mein Schiff Sonnenuntergang

Du möchtest mehr über unsere Kreuzfahrt wissen? Dann lies hier weiter.

3 Gedanken zu “Sagenhaftes Stonehenge und die Kathedrale von Salisbury

  1. Hans-Georg 23. Oktober 2018 / 16:33

    Es war merkwürdig als wir in Stonehenge waren: Es war, als hätte ich was gefühlt, eine Art Kraft, ich weiß nicht, wie ich es sonst bezeichnen soll. Ich sag mal so: Da war was.

    Like

    • Fernwehenlassen 24. Oktober 2018 / 11:59

      Okay. Ja ich verstehe, was du meinst. Hab das zwar leider nicht gefühlt, aber es war trotzdem ein mystischer Ort.

      Like

      • Hans-Georg 25. Oktober 2018 / 8:35

        Wir haben irgendwann die Audiguides abgeschaltet um das einfach auf uns wirken zu lassen.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s