Malerisches Honfleur

K640_Honfleur (5)

Bei einer Kreuzfahrt entdeckt man Flecken auf der Landkarte, die man anders vielleicht nie persönlich kennengelernt hätte. So geht es mir mit dem kleinen Hafenstädtchen Honfleur in Frankreich. Honfleur zählt vermutlich zu den schönsten und romantischsten Orten der Normandie. Schmale Fachwerkhäuser in verschieden Farben reihen sich hier aneinander. Überall schmücken herrliche Blumen die Gassen, sogar an den Straßenlaternen. Der Ort wirkt so verträumt und märchenhaft, dass man sich ein bisschen wie in einer anderen Zeit fühlt.

K640_Honfleur (13)

K640_Honfleur (3)

K640_Honfleur (11)

Der Hafen ist wohl der bekanntest Platz in Honfleur und ein wunderschönes Postkartenmotiv. Schmale, mehrstöckige Häuschen in verschiedenen Farben stehen eng aneinander gedrückt. Alle sind etwas unterschiedlich hoch und gemeinsam umrahmen sie das rechteckige Hafenbecken. Darin liegen zahlreiche kleine Schiffe, als würden sie an diesem friedlichen Ort schlafen. In den unteren Stockwerken der Gebäude befinden sich rings herum einladende Restaurants und Cafés. Hier gönnen wir uns eine kleine Pause, um den Hafen zu genießen.

K640_Honfleur (5)

K640_Honfleur (8)

K640_Honfleur (6)

K640_Honfleur (10)

Man kann sich sehr gut vorstellen, warum im 19. Jahrhundert so viele Künstler nach Honfleur kamen und sich in den Ort verliebten. Nicht nur Eugène Boudin, der 1814 hier geboren wurde und durch Gemälde wunderschöner Küstenlandschaften berühmt geworden ist, war begeistert von seiner Heimat. Auch Maler wie Sisley, Claude Monet, Renoir und Cézanne trafen sich des Öfteren in der Ferme Saint-Siméon, einem Bauernhof in Honfleur, der als eine der Geburtsstätten des Impressionismus gilt. Heute ist dort ein stilvolles Hotel untergebracht.

Im Hafen findet man außerdem das antike Karussell aus dem Jahre 1900. Es besteht aus zwei Etagen und ist in einem sehr gutem Zustand. Die edlen Pferde machen nicht nur Kinder glücklich, sondern auch viele Erwachsenen erfreuen sich daran. Hier darf man ruhig zum Kind werden und eine Runde drehen.

K640_Honfleur Karussell

K640_Honfleur Karussell (2)

Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Kirche „Église Sainte-Catherine“. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist komplett aus Holz gebaut. Ihr Äußeres erinnert auf den ersten Blick gar nicht an eine Kirche, weshalb man auf jeden Fall auch einen Blick hineinwerfen sollte.

K640_Honfleur (15)

K640_Honfleur (4)

Man braucht in Honfleur eigentlich keinen Stadtplan, um gezielt Sehenswürdigkeiten anzusteuern. Am besten ist es, man spaziert durch die gemütlichen Straßen und bummelt durch die vielen kleinen Geschäfte der Altstadt. Hier gibt es leckere Spezialitäten wie Cidre, Calvados und Nougat. Dazwischen reihen sich Antiquitätenläden und Galerien.

K640_Honfleur (16)

K640_Honfleur (12)

K640_Honfleur (13)

Also solltest du irgendwann die Gelegenheit dazu haben, Honfleur zu besuchen, dann kann ich dir nur raten es, zu tun und dich von dem Charme der Stadt verzaubern zu lassen.

4 Gedanken zu “Malerisches Honfleur

  1. Hans-Georg 16. Oktober 2018 / 9:33

    Honfleur hat uns auch sehr gut gefallen, im Gegensatz zu Brügge. Das hatte, als wir dort waren, ein Flair wie in Disneyland.

    Like

    • Fernwehenlassen 16. Oktober 2018 / 9:41

      Ja Honfleur war wirklich schön. Mir hat aber auch Brügge sehr gut gefallen muss ich sagen. Vielleicht solltest du der Stadt irgendwann noch einmal eine zweite Chance geben 🙂

      Like

      • Hans-Georg 16. Oktober 2018 / 9:48

        Es war vielleicht zu voll. 3 Schiffe lagen im Hafen von Zeebrügge und dazu noch andere Gäste.

        Like

      • Fernwehenlassen 16. Oktober 2018 / 9:50

        Ja das kann ich mir vorstellen, dass die Stadt dann etwas an Charme verliert. Das ist natürlich auch ein großer Nachteil am immer beliebteren Kreuzfahrttourismus.

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s