Südtirol – Die Dolomiten in der Nebensaison

Geschlossene Gondeln, Hotels und Berghütten. Vereinzelt noch Schneedecken, die langsam vor sich hin tauen und Temperaturen, die einen dicken Pulli beziehungsweise eine Jacke erfordern. Im Gegenzug dazu aber auch saftig grüne Wiesen, geschmückt mit strahlend gelbem Löwenzahn, Kühe auf den Weiden, sowie absolute Ruhe und Einsamkeit auf den Wanderwegen. Das ist die Dolomitenregion rund um die Drei Zinnen und den Pragser Wildsee Mitte Mai.

Ich hatte es mir im Mai sommerlicher vorgestellt und einige Wanderungen zum Beispiel zur bekannten Plätzwiese oder den Drei Zinnen herausgesucht. Doch Fehlanzeige. Je höher es ging, desto mehr Schnee war noch da und es gab kein Weiterkommen mehr. Doch das war nicht schlimm, denn Südtirol bietet so viel mehr für einen Kurztrip. Ein paar Alternativen, was du in der Gegend rund um Prags in der Vor- und Nachsaison unternehmen kannst, möchte ich dir hier vorstellen. Und du wirst sehen: eine Reise lohnt sich immer.

Rundweg um den Pragser Wildsee

Der Pragser Wildsee ist wohl der bekannteste See in der Region und du hast bestimmt schon mal ein Bild von ihm gesehen. Und ja, er ist tatsächlich so schön wie auf den zahlreichen Fotos, die im Internet zu finden sind.

Hinter dem See ragt eine massive Bergkette in die Höhe, deren Gipfel sich in der smaragdgrünen Wasseroberfläche spiegeln. Man könnte hier stundenlang am Ufer sitzen und dieses Panorama anschauen, zumindest ging es mir so. Du kannst dir allerdings auch ein Ruderboot am Bootssteg leihen oder aber du wanderst einmal um den See herum. Das dauert circa 1,5 Stunden und ich kann es dir wirklich ans Herz legen. Der Wanderweg ist sehr flach, nur ein kleines Stück muss man über Stufen gehen. Er führt die meiste Zeit direkt am See entlang und bietet dir deshalb permanent wirklich tolle Ausblicke und Fotomotive. Auch für Familien mit Kindern ist dieser Weg wirklich toll.

Im Hochsommer soll es laut Einheimischen so voll hier sein, dass es nicht mehr schön ist und der See seinen Charme etwas verloren hat. Wir hatten ihn im Mai fast für uns alleine und das war wirklich perfekt. Der Pragser Wildsee ist in der Nebensaison also eine absolute Empfehlung.

Wanderung von Innerprags zum Pragser Wildsee

Wenn du dir die Parkgebühren am Pragser Wildsee sparen oder aber deine Wanderung einfach noch etwas verlängern möchtest, kannst du bereits in Innerprags starten. Dort gibt es beispielsweise in der Nähe der Kirche und Feuerwehr kostenlose Parkplätze. Wenn du dann die Hauptstraße in Richtung Waldrand überquerst, führt dich anschließend ein wunderschöner Wanderweg in ca. 1 -1,5 Stunden zum See. Der Weg ist größtenteils flach und führt vorbei an blühenden Wiesen und durch den Wald. Wir haben das so gemacht, da unsere Unterkunft in Innerprags lag und fanden es viel schöner als mit dem Auto hinzufahren. Alternativ kannst du auch schon in Schmieden parken und deine Wanderung so verlängern.

Rundweg um den Toblacher See

Der Toblacher See liegt zwischen dem Naturpark Drei Zinnen und dem Naturpark Fanes-Sennes-Prags und muss sich absolut nicht hinter dem bekannteren Pragser Wildsee verstecken. Auch er bietet ein wunderschönes Bergpanorama, das sich im See spiegelt, eine grün schimmernde Wasseroberfläche und einen tollen Rundwanderweg.

Um den Toblacher See führt nämlich der 4,5 km lange Naturlehrpfad, bei dem du an 11 Infotafeln viel Interessantes über die Flora und Fauna rund um den See erfahren kannst. Viele Stationen enthalten kleine Rätsel und Aktivitäten, die den Lehrpfad vor allem für Familien mit Kindern zum Erlebnis machen.

Drei-Zinnen-Blick

Die Drei Zinnen zählen wohl zu den bekanntesten Wahrzeichen der Dolomiten. Auch wenn eine Wanderung zu dieser berühmten Felsformat in der Nebensaison aufgrund des Schnees eventuell nicht möglich ist, kannst du die Drei Zinnen dennoch sehen. In Lando, in der Nähe von Toblach, gibt es nämlich den „Drei-Zinnen-Blick“. Bei gutem Wetter bietet sich dir hier eine tolle Aussicht auf die Nordwände der Drei Zinnen, deren höchste Zinne 2.999 Meter hoch ist. Sie sind tatsächlich nur von hier aus vom Tal sichtbar.

Über eine Infotafel kannst du dort Näheres über die Bergkette und ihre bergsteigerische Erschließung erfahren. Diese Möglichkeit die Drei Zinnen zu sehen, solltest du dir meiner Meinung nach nicht entgehen lassen. Und wenn du schon mal hier bist, kannst du über einen kurzen Spaziergang zum nahegelegenen Dürrensee wandern, in dem sich der die imposante Berggruppe des Monte Cristallo spiegelt.

Sextner Rundweg

Eine weitere wunderbare Möglichkeit zum Wandern bietet die Region rund um Sexten, die im Winter als Skigebiet bekannt ist. Hier gibt es viele verschiedene Wege, die sich teilweise sehr schön miteinander kombinieren oder auch auf Teilabschnitte verkürzen lassen. Einer davon ist der Sextner Rundweg. Die Strecke ist circa 10 km lang, durchgehend mit der Nummer 1 beschildert und bietet dir mehrere Startmöglichkeiten. Wir haben an der Talstation der Rotwandwiesenseilbahn geparkt und sind von dort in Richtung Fischleintal los gelaufen.

Über blühende Blumenwiesen, durch dichte Wälder und auch durch die idyllische Ortschaft Sexten führt dich dieser Themenweg vorbei an mehreren Stationen, an denen du vieles Wissenswerte über Pflanzen, Tiere und die Geschichte von Sexten erfahren kannst.

Das hat die Wanderung für uns sehr unterhaltsam und kurzweilig gemacht, obwohl wir bestimmt 5 Stunden unterwegs waren. Auch dieser Weg ist für Familien mit Kindern perfekt geeignet.

Wenn du noch mehr Zeit in dieser Gegend Südtirols verbringen möchtest, bietet sich auch das Gsieser Tal ideal zum Wandern an. Aber auch Welsberg oder das weiter entfernte Bruneck sind einen Besuch wert. Langweilig wird es dir hier in der Region sicher nicht. Egal zu welcher Jahreszeit.

Unterkunft

Falls du einen Tipp für eine schöne Unterkunft suchst, bei der Preis-Leistung perfekt zusammen passen, kann ich dir den Berggasthof Moserhof in Prags empfehlen. Der Gasthof liegt inmitten der grünen Berglandschaft und bietet dir einen herllichen Ausblick auf die Dolomiten.

Die Besitzer sind super freundlich und helfen dir gerne weiter, falls du Fragen hast. Wir haben uns hier pudelwohl gefühlt und würden jederzeit wiederkommen.

2 Gedanken zu “Südtirol – Die Dolomiten in der Nebensaison

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s